Kategorie: H
-
Hungertuch
Mit dem Hungertuch hat das Hilfswerk Misereor eine alte Tradition belebt. An den tausend Jahre alten Brauch, vor Ostern den Altarraum der Kirche mit einem Hungertuch zu verhängen, erinnert noch die Redewendung „am Hungertuch nagen“. Oft waren die Tücher mit Bildern aus der Leidensgeschichte Jesu bestickt und sollten die Christen während der Fastenzeit zu einem…
-
Humanae Vitae (Enzyklika)
Die Enzyklika Humanae Vitae (auch »Pillenenzyklika« genannt), welche die Weitergabe des Lebens der Menschheit zum Thema hatte, wurde am 25. Juli 1968 von Papst Paul VI. veröffentlicht. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus…
-
Hostienschale
Die Hostienschale dient zur Aufbewahrung der Hostien während des Gottesdienstablaufes sowie zur Austeilung der Kommunion (geweihte Hostien). Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Hostie
Eine Hostie (lateinisch „hostia“ = Opfergabe) ist ein in Form einer kleinen Scheibe gebackenes Weizenbrot (Oblate). Die Hostie findet bei der Eucharistiefeier (Messe, Abendmahl) Verwendung. Mehr Informationen zu Ursprung, Bedeutung und Entwicklung des Sakramentes der Eucharistie (Kommunion) finden Sie unter cms.vivat.de/themenwelten. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem…
-
Hospizbewegung Halle
Die Anfänge der halleschen Hospizbewegung reichen in das Jahr 1985 zurück. Damals begann ein kleines Team ehrenamtlicher Mitarbeiter, eine ambulante Hausbetreuung aufzubauen. Heute umfasst die gemeinnützige GmbH „Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle“ den ambulanten Dienst, ein Tageshospiz und das stationären Hospiz. Die Mitarbeiter wollen ihre Patienten begleiten, Schmerzen lindern und die Lebensqualität verbessern. Um das…
-
Hosianna
Hosianna (auch Hosanna) bezeichnet einen Jubelruf, welcher aus dem Hebräischen stammt und in der katholischen Liturgie am Palmsonntag gesungen wird. Zudem findet er sich im Sanctus, welches in der Eucharistiefeier gebetet wird. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie…
-
Hortus conclusus
Der lateinische Ausdruck »Hortus conclusus« bezeichnet einen »verschlossenen Garten«. Das Motiv findet sich häufig in der Mariensymbolik der späten Gotik. Dabei wird Maria mit dem Kind in einem ummauerten Garten dargestellt. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte,…
-
Homilie
Die Homilie ist eine andere Bezeichnung für die Predigt während eines Gottesdienstes. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Homiletik
Die Homiletik (aus dem Griechischen übersetzt: die Kunst des Umgangs) bezeichnet in der Theologie die Predigtlehre. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Hölle
Die Hölle bezeichnet einen Ort oder Zustand nie endender Qual, wo sich die von Gott verworfenen Seelen befinden. Sie ist eine ewige Trennung von Gott. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Höhere Weihen
Höhere Weihen, siehe unter »Weiheamt«. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Hochwürden
Hochwürden ist die früher gebräuchlich gewesene Anrede für den katholischen Priester. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Hochgebet
Das Hochgebet bezeichnet das große Lob- und Dankgebet in der christlichen Eucharistiefeier, welches sich an Gott Vater richtet. Andere Bezeichnungen für das Hochgebet sind Kanon der Messe (lat.: Canon Missae) oder Anaphora (in der orthodoxen Kirche). Neben der Kommunion gilt das Hochgebet als Herzstück der Liturgie. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt…
-
Hochfest
In der liturgischen Ordnung der katholischen Kirche werden jene Festtage mit dem höchsten liturgischen Rang als »Hochfeste« bezeichnet. Diese nehmen in der Regel wichtige Glaubensinhalte oder besonders bedeutende Heilige in den Blick. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der…
-
Hochamt
Unter Hochamt wird in der katholischen Kirche die feierliche Form der Heiligen Messe an Sonn- und Feiertagen verstanden. In einigen Klostergemeinschaften wurde auch das tägliche Konventamt bei feierlicher Gestaltung Hochamt genannt. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte,…
-
Hochaltar
Für die christliche Gemeinde ist der Altar der Ort, um den sie sich bei der Feier der Messe (Eucharistiefeier) versammelt. Über Jahrhunderte war das nicht möglich, weil der Altar in den meisten Kirchen an die Ostwand gerückt und mit allerlei Aufbauten versehen war. Einen solchen Altar nennt man Hochaltar. Als Konsequenz für die Feier der…
-
Hirtenbrief
Der Hirtenbrief ist ein Schreiben des Bischofs an die Gemeinden bzw. Gläubigen seines Bistums. Darin äußert sich der Bischof als Leiter des Bistums und oberster Priester zu Problemen der Zeit, zu theologischen oder seelsorglichen Fragen. Die Briefe werden in der Regel im sonntäglichen Gottesdienst verlesen. Ihr frühestes Vorbild haben die Hirtenbriefe in den Apostelbriefen im…
-
Himmelfahrt
Vierzig Tage nach Ostern feiern Katholiken und Protestanten das Fest Christi Himmelfahrt. Im Zentrum des Festes steht jedoch nicht die Frage nach dem technischen Wie der Himmelfahrt. Vielmehr soll deutlich werden, dass Christus dahin zurückkehrt, von wo aus er in die Welt gekommen ist: zu Gott, seinem Vater. Heute sprechen die Kirchen auch von der…
-
Hildegard von Bingen (17. September)
Hildegard von Bingen wurde 1098 im rheinhessischenBermersheim geboren. Die Eltern, der Edelfreie Hildebert von Bermersheim und seine Frau Mechthild von Merxheim, übergaben ihr zehntes Kind schon mit acht Jahren dem Benediktinerinnenkloster auf dem Disibodenberg. 1136 wurde Hildegard Äbtissin und gründete selbst zwei Klöster bei Bingen und Rüdesheim. Die Benediktinerin gilt als Visionärin und Prophetin. Zu…
-
Hierarchie
Hierarchie (übersetzt »Heilige Ordnung«) bezeichnet die Organisationsform der katholischen Kirche. Diese geht im Unterscheidung zur Demokratie von ihrem Stifter Jesus Christus aus. Dem entspricht die hierarchische Ordnung der Repräsentanten Christi in der Rangfolge der Weihe-Hierarchie: Bischöfe, Priester, Diakone. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der…
-
Heterodoxie
Heterodoxie ist ein anderes Wort für Irrlehre. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Herz-Jesu-Verehrung, Herz-Jesu-Fest
„Herz“ gehört zu den Urworten der Heiligen Schrift. Es bezeichnet die gesamte Person, die leibgeistige Einheit des Menschen, denSitz des Seelenlebens, des Gemüts und des Willens. Nach Johannes-Evangelium 19,34 (… einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus…) ist die geöffnete Seite Jesu der Ursprung der…
-
Herrgottswinkel
Unter dem Herrgottswinkel wird eine christliche Zimmerecke in der bäuerlichen Wohnstube bezeichnet, die oft gegenüber dem Ofen liegt. Diese Ecke besteht aus einem Kruzifix, Heiligenbildern und wird häufig durch Ikonen, Bibel, Gesang- & Gebetbuch, Kalenderblätter oder Blumen zum Hausaltar gestaltet. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich…
-
Herrentag
Der Herrentag ist eine andere Bezeichnung für den Sonntag. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Herrenmahl
»Herrenmahl« ist eine andere Bezeichnung für die Feier der »Eucharistie«, die aus der frühen Kirche kommt. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Herrenfeste
Unter den »Herrenfesten« werden alle Christusfeste im Kirchenjahr verstanden: Verkündigung des Herrn, Fronleichnam, Herz Jesu Darstellung und Verklärung des Herrn. Mehr Informationen zu Ursprung, Bedeutung und Brauchtum im Kirchenjahr finden Sie unter: Das Kirchenjahr. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden…
-
Helfta, Kloster
Das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta wurde 1229 auf Schloss Mansfeld gegründet und siedelte 1258 nach Helfta über. In dieser Zeit war es das Zentrum mittelalterlicher Frauenmystik im Deutschen Reich und beherbergte so bedeutende Frauen wie Gertrud die Große, Mechthild von Magdeburg und Mechthild von Hackeborn. Im 14. Jahrhundert lebten in Helfta rund 200 Nonnen. In Folge eines…
-
Heiligtum
Unter einem Heiligtum (im Lateinischen: Sanktuarium) wird in der Regel ein Ort, Gebäude, Gegenstand usw. von zentraler religiöser Bedeutung verstanden (bspw. Marienwallfahrtsorte wie Lourdes, Fatima, usw.). Daneben wird im Katholizismus auch der Raum um den Hauptaltar, teilweise die Sakristei, sowie die Aufbewahrungsorte für Reliquien und andre Heiligtümer als Sanktuarium bezeichnet. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon…
-
Heiligsprechung
Unter der Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung) wird in der katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren verstanden, durch welches der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein bestimmter Verstorbener als Heiliger bezeichnet werden darf und als solcher verehrt werden soll. Als Voraussetzungen zur Heiligsprechung können verschiedenen Kriterien infrage kommen: Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion…
-
Heiliges Offizium
Heiliges Offizium, ist die alte Bezeichnung für die »Kongregation für die Glaubenslehre«. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Heiliges Jahr
Als »Heiliges Jahr« wird ein Jubiläumsjahr oder Jubeljahr in der katholischen Kirche bezeichnet, welches in regelmäßigen Abständen durch den Papst ausgerufen wird. Es soll an das Jubeljahr der Israeliten erinnern, welches alle 50 Jahre gefeiert wurde. Das Heilige Jahr wurde erstmals im Jahr 1300 durch Papst Bonifaz VIII. ausgerufen, in dem ein besonderer Sündenablaß gewährt…
-
Heiliges Grab
Als »Heiliges Grab« wird einerseits das Grab Jesu in Jerusalem und andererseits künstlerische Nachbildungen dieses Heiligen Grabes im Mittelalter bezeichnet. Die katholische Wochenzeitung Tag des Herrn berichtete über heilige Gräber im Verbreitungsgebiet der Zeitung: Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen…
-
Heiliger Stuhl
Der Heilige Stuhl (lat. »Sancta Sedes«; auch »Apostolischer Stuhl« genannt) ist das Völkerrechtssubjekt des Papstes als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche allein oder zusammen mit den Einrichtungen der römischen Kurie. Der Heilige Stuhl ist eine nichtstaatliche souveräne Macht (obwohl er als »Vatikan« bezeichnet wird), zu unterscheiden vom Staat Vatikanstadt, dem der Souveränität des Papstes unterstehenden Gebiet.…
-
Heiliger Geist
Der Heilige Geist ist die schöpferische Kraft Gottes. Die Kirche glaubt, dass im Heiligen Geist Gott selber mitten unter den Menschen ist. Im Vertrauen darauf wagt sie es immer wieder sich kritisch zu äußern. Die Gefahr missverstanden zu werden, nimmt sie dabei in Kauf. In der Kunst wird der Heilige Geist oft als weiße Taube…
-
Heiligenschein
Unter dem Heiligenschein (auch Nimbus, Glorienschein, Gloriole, Strahlenschein, Aureole) wird eine Leucht- bzw. Lichterscheinung um den Kopf oder ganzen Körper einer Personendarstellung verstanden. Umfasst der Heiligenschein den kompletten Körper einer Personendarstellung, so wird dies als kreisförmige Aureole bzw. als mandelförmige Mandorla bezeichnet. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe…
-
Heilige Messe
Als »Heilige Messe« bezeichnet in der römisch-katholischen Kirche die wichtigste Form des Gottesdienstes (daneben gibt es noch das Stundengebet, Andachten etc.). Die Heilige Messe setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der…
-
Heilige / Heiliger
Unter einem Heiligen wird eine Persönlichkeit verstanden, welche Gott besonders nahe steht bzw. die in religiöser sowie ethischer Hinsicht als vollkommener Mensch angesehen wird. Daneben sind Heilige Vorbilder im Glauben und Helfer bei Gott. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen…
-
Heilige Öle
Als »Heilige Öle« bezeichnet man die Salböle, welche in der katholischen sowieostkirchlichen Liturgie geweiht und verwendet werden: Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Heil
Heil drückt im christlichen Kontext Erlösung bzw. Rettung aus. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Hauptsünden
Hauptsünden, siehe unter »Todsünden«. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Harmagedon
Die Übersetzung des Namens „Harmagedon“ ist nicht ganz sicher. In der Offenbarung des Johannes, Kapitel 16, Vers 16, bezeichnet der Name einen Ort, an dem sich böser Mächte zur endzeitlichen Schlacht gegen Gott sammeln. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen…
-
Häresie
Der Begriff geht auf griech. haireomai = „ich wähle aus“ zurück und bezeichnet eine von der Lehre der Kirche abweichende Glaubenslehre. „Häresie“ ist nicht das Leugnen der kompletten Religion, wie dies bei der „Apostasie“ der Fall ist, sondern das Abstreiten einzelner Glaubensinhalte. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe…
-
Halloween
Halloween leitet sich aus der englischen Bezeichnung „All Hallows Eve“ ab und bedeutet „Vorabend von Allerheiligen“. Das Allerheiligenfest wird in der abendländischen Kirche seit dem 9. Jahrhundert am 1. November gefeiert. Das Brauchtum zu Halloween ist älter als der Begriff und wird den Kelten zugeschrieben. Es war vor allem auf den Britischen Inseln, dann in…
-
Halleluja
Der hebräische Wortstamm hallel heißt lobsingen. Das Wort „Halleluja“ begegnet vor allem in den Psalmen des Alten Testaments und in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testaments. Die Wortendung bezeichnet den Gottesnamen Jahwe, das Wort heißt somit soviel wie „lobsinget Gott“. Diesen Jubelruf hat die christliche Gemeinde aus dem jüdischen Gottesdienst übernommen. Er hat im…
-
Hagiographie
Hagiographie bezeichnet die Darstellung des Lebens und der Werke von Heiligen aus literarischer und wissenschaftlicher Sicht. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Habit
Das lateinische Wort „habitus“ bedeutet: Haltung, Tracht, Kleidung. Als Habit wird die Ordenstracht bezeichnet. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern
-
Gründonnerstag
In der Abendmesse des Gründonnerstages gedenkt die Kirche des letzten Abendmahles Jesu mit seinen Jüngern und feiert die Einsetzung der heiligen Eucharistie durch Jesus. Das „Grün“ des Gründonnerstages stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen „gronan“, weinen. Am Gründonnerstag wurden früher Menschen, die für schwere Sünden öffentlich büßten, wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen. Diese Büßer nannte man…